Die Bauern und das kranke Vieh
„Es ist, als ob das ländliche Britannien gestorben ist“, sagt ein Psychiater aus Devon. Nur in den Schlachthäusern der Grafschaft herrscht reger Betrieb
Doch kein netter Betriebsausflug
Die Basis schäumt, die Polizei gibt sich entschlossen: Der grüne Traum vom braven Protest entlang der Bahngleise wird sich nicht erfüllen
Leben hinter Barrikaden
Geschlossene Geschäfte, zerschossene Häuser, leere Straßen: Mit der Intifada ist das öffentliche Leben im Gaza-Streifen zusammengebrochen
Kontrolleure dringend gesucht
Die EU-Kommission hat strenge Richtlinien für Tiertransporte erlassen. Doch kaum ein Mitgliedsstaat ist bereit, ihre Einhaltung auch zu überwachen
Wahnsinn mit System
Deutschland und die EU wollen hunderttausende Rinder töten und vernichten. Der Markt bricht trotzdem zusammen
Fluchtpunkt Fährhafen Calais
Wenn Flüchtlinge nach England wollen: Rauf auf den Laster, rauf auf die Fähre, ankommen. Wenn sie erwischt werden, büßt der Lkw-Fahrer mit
Gelb ist die Hoffnung
Ab Montag können Aktien der Deutschen Post gezeichnet werden. Bescheidener Gewinn winkt
Das Ende der Seidenstraße
Givet im Arbeitskampf. Die Reaktionen in Paris? „Sozialer Terrorismus“. Die Meinung in den Gärten um die Fabrik? „Jeder verteidigt sein Beefsteak“
„Keine Aufgabe von Gorleben“
Wortlaut der Vereinbarung zwischen der Bundesregierung und den Energieversorgungsunternehmen (EVU) vom 14. Juni 2000 in Auszügen
Die Logo-Expo
Das Wahrzeichen der Expo 2000 sind die Markenzeichen der Sponsoren
Die Erben des Grafen Zeppelin
Die neue Luftschiffgeneration: Der „Cargolifter“ kann schnell riesige Lasten transportieren. Ideal für Kraftwerksbauer und Einsätze bei Katastrophen
fakten
Wer braucht den „Cargolifter“?