■ Ab Montag können die Bewag-Kunden ihren Strom aus drei Tarifmodellen wählen. Teurer wird es nur mit Ökostrom. Aber auch der kostengünstige MultiConnect-Tarif mit Atomstrom lohnt sich nicht für jeden Verbraucher
Das Arsenal begleitet die „Amazonen der Avantgarde“ im Guggenheim mit einer Filmreihe über sowjetische Regisseurinnen und Schauspielerinnen der 20er ■ Von Martin Ebner
■ Am 1. April startet endlich der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg - der größte Zusammenschluß von Nahverkehrsunternehmen in der gesamten Republik. Viele Fahrten werden billiger, einige aber auch teurer.
Die alltägliche Mühsal des Heroismus: Ein Fotoband des Berliner AlliertenMuseums zum 50. Jahrestag der Luftbrücke zeigt auch solche Bilder, die für die Propaganda des Kalten Krieges nicht so tauglich waren ■ Von Jörg Magenau
■ Fast hätte das BE sich eine neue Bleibe suchen müssen, doch dann gab Rolf Hochhuth die Mietforderung für das Theater am Schiffbauerdamm auf und spielt jetzt lieber mit
Eine flotte Frau in Übersee – die französische Antilleninsel Guadeloupe ist Karibin. Längst hat Tourismus die Zuckerrohrindustrie verdrängt, der Rum schmeckt aber immer noch. Tapetenwechsel der Natur zwischen Sandstränden und brodelndem Vulkan ■ Von Günter Ermlich
■ Kommission nahm die Strukturen des Bremer Theaters unter die Lupe / Das Ergebnis: Der Intendant darf weiterhin ein Vier-Sparten-Haus leiten / Die Senatorin mag nicht mehr streiten
■ Baukommission des Bundestags billigt Planungen für Berliner Parlamentsbauten. Bündnis 90/Die Grünen kritisieren steigende Kosten für unterirdisches Zufahrtssystem
■ Die Delmenhorster „Nordwolle“ ist Industriedenkmal und Expo-Projekt: Wohnen, Arbeiten, Kultur – auf engem Raum / Heute Expo-Fest und Tag der offenen Tür