■ Men at work: In gleißendem Flutlicht und bei Hähnchenkeulen wurde gestern nacht die LKW-Brücke über den Landwehrkanal vollendet / Bald donnern über den Flüsterbelag" bis zu 1.300 Laster täglich
■ Lastwagenbrücke für den Potsdamer Platz: Im März wird der Landwehrkanal überquert / Zwischenlager, Betonwerke und Behelfsbrücken sind auch für Regierungsviertel geplant / 90 Millionen Mark Kosten
Eine Ministerin, die eigenhändig Butterbrote schmiert und Kaviar reicht, von der Polizei rote Rosen wegen zu hoher Geschwindigkeit – kaukasische Abenteuer in der Autonomen Republik Dagestan ■ Von Petra Gall
Norderney, das älteste deutsche Nordseeheilbad, gestern und heute: Blutarme Eingeborene und trinkselige Vereinsmeier, gediegene Kuranlage und Radler-Lawine, rechtslastiges Kurparlament und linksdrehender Leuchtturm ■ Von Günter Ermlich
■ Am Gleisdreieck entsteht die Versorgungsanlage für Europas größte Baustelle / Betonwerk und Umschlagplatz für Potsdamer-Platz-Bauten verdrängen Stadtpark
■ ÖTV-Reform im Schneckengang: Hamburgs ÖTV-Boß Rolf Fritsch ist frustriert. Dennoch: Im Rathaus wird die größte Gewerkschaft der Stadt wieder mehr beachtet. Teil III der taz-Serie über den Wandel in...
Gesichter der Großstadt: Der 67jährige Fred Gerstle warnte mit einer ungewöhnlichen Todesanzeige vor neuem Antisemitismus/ Jüdischer Vater wurde von den Nazis in den Tod getrieben ■ Von Severin Weiland
■ Organisierte Kriminalität: Scheitert der Kampf gegen italienische Verhältnisse an den fehlenden Mitteln der Polizei, oder bedrohen immer unbegrenztere Fahndungsvollmachten der Strafverfolger...