Robert Habeck und Andrea Paluch erzählen in ihrem Buch „Sommergig“ vom jungen Tom, der sich der Liebe wegen an die Mädchenband seiner Schule ranschmeißt. Durch eine Website bekommt das Buch auf ungewöhnliche Weise autobiografische Komponenten
Dies ist keine Weihnachtsgeschichte. Was hier erzählt wird, handelt von einem jungen Mann im Berlin der Nachwendezeit, der Heiner Müllers Dope auf dem Schulhof verkaufte, in Schwierigkeiten geriet und mit der „Hamletmaschine“ seine Ruhe fand
Sie sind Christen und gehören zu den verfolgten religiösen Minderheiten im Irak. Nach Deutschland kommen sie illegal, und weil sie Geld zahlen konnten, an einen Schleuser.
Im besten Rentenalter wagt Tom Jones auf seinem neuen Album plötzlich Neues: Songwriting! Ein Gespräch über Amy Winehouse, fünfzig Jahre Ehe, mordende Tiere und seine Heimat Wales.
1927 fasste Eisenstein den Entschluss, das Unverfilmbare zu verfilmen: das Kapital von Karl Marx. Mit seinem Filmprojekt gelingt Alexander Kluge jetzt zumindest eine Annäherung.