FREIHEIT In einer Gesellschaft, in der man schnell als unnütz eingeordnet wird, schrumpfen die Spielräume. Der Film- und Theaterregisseur Kornél Mundruczó über das Leben in Ungarn und sein Stück „Dementia“
JUBILÄUM Die Werkstatt der Kulturen feiert ihren 20. Geburtstag mit einem „Sacred Music&Dance Festival“. Bei schamanischen Gesängen und hinduistischen Tänzen drängeln sich die Besucher. Im Keller gibt es Jazz – und einen tatsächlich magischen Moment
PUNK Die Skeptiker versöhnen bürgerrechtsbewegten Ost-Punk mit Hang zum Gesamtkunstwerk und Kreuzberger Bierdosenpunk mit Wurzeln in der Hausbesetzerszene. „Aufsteh’n“ heißt ihr neues Album
In Andreas Walters Wohnung steht eine kleine Bühne mit Dutzenden Kuscheltieren. Hier probt der Künstler für seine Kneipen-Stoffttiersoap "Humana Leben in Berlin".
Trevor Wilson kam vor 30 Jahren aus England nach Berlin. Er mag Musik, Fußball und Bier. Und hat einen Tick: Wilson sammelt deutschsprachiges Fußballliedgut. Ein Gespräch über Herthas Musikgeschmack, die Lieder des Kaisers und Fangesänge bei der Europameisterschaft.