House Music kommt wieder. Die Sehnsucht nach erdigen Beats und authentischem Rauschen befriedigen neue Platten von Jay Denham, Noze und Further Details.
Sebastian Baumgarten hat an der Berliner Volksbühne Puccinis "Tosca" als rasante Revue mit viel Blut inszeniert, in der auch Pop und House Platz haben.
Auto-Clans, Aufstand im Amazonas und Streik in Köln: Jürgen Kuttner und Tom Kühnel inszenieren "Fordlandia - Eine Fließbandproduktion" am Schauspiel Köln.
Er produzierte das Comeback von Solomon Burke - jetzt singt er wieder selbst. Auf "Civilians" verbindet Joe Henry elegant Folk, Blues und Singer-Songwritertum.
Schorsch Kamerun hat in München Matias Faldbakkens Skandalroman „Macht und Rebel“ ganz bewusst das Grelle ausgetrieben und eine entspannte Revue auf die Beine gestellt
Ihr, die ihr wisst, wie die Liebe ist: Barry Kosky inszeniert hinreißend komisch die „Hochzeit des Figaro“, Michael Thalheimer beengt eine „Katja Kabanova“. Ein Opernwochenende in Berlin mit Premieren rund um Verfehlungen und Verführungen
Er tut’s auf seine Art – und das Publikum ist begeistert. Am Montagabend trat Tom Waits in Berlin auf. Viele Songs kamen von der neuen CD, erst am Ende mischten sich die alten Gassenhauer dazu
Als der Produzent Rick Rubin nach einem Star suchte, dessen Karriere hoffnungslos am Boden lag, der weder weiterwusste noch -konnte, fand er Johnny Cash. Nun liegt das Vermächtnis ihrer Zusammenarbeit auf den fünf CDs der Box „Unearthed“ vor. Mit ihr hat sich Cash ein wunderbares Denkmal gesetzt
Zwei zu drei vergeigt: Sönke Wortmanns Spielfilm „Das Wunder von Bern“ kümmert sich zu wenig um den Fußball. Und was nutzt die perfekte Ausstattung, wenn der Hauptdarsteller nicht mitspielt?
Mit den Texten der Dichter und den Rhythmen der Kalebassen: Die Sängerin Susana Baca pflegt und bewahrt afroperuanische Musikkultur und Traditionen – und ist damit auch international erfolgreich