EU-Minister heben Export-Bann für britisches Rindfleisch auf. Deutsche waren dagegen. Ein einseitiges deutsches Importverbot sei aber sinnlos ■ Aus Brüssel Alois Berger
Weite, kahle Landschaft, Städte im sozialistischen Stilensemble, frostige Temperaturen, Pferde und Stutenmilch. Ein einfaches Reiseland ist die Mongolei beileibe nicht. Aber ein ebenso reizvolles wie ungewöhnliches. Schon nach einem kurzen Aufenthalt in der weiten Steppe erscheint ein Leben im Büro als Absurdität ■ Von Nicola Liebert (Text) und Kadir van Lohuizen (Fotos)
Eine wilde Truppe im Landtag: Ein mutmaßlicher Stasi-Spitzel, ein schlagender Ehemann und ein Tierquäler. Die Kameraden stehen zu ihnen. Und Franz Schönhuber will für die Partei ins Europaparlament ■ Von Annette Rogalla
Streit um slowakisches Kraftwerksprojekt an der Donau vor dem Haager Gerichtshof. Umwelt leidet. Richter schlagen einvernehmliche Lösung zwischen Ungarn und Slowaken vor ■ Von Gudrun Giese
■ Die Kette der Funde von BSE-verdächtigem Rindfleisch aus Großbritannien wird so schnell nicht abreißen, fürchtet die Vorsitzende des BSE-Kontrollausschusses des Europaparlaments, Dagmar Roth-Behrendt (SPD)