Ausgerechnet wenn die ersten Pflänzchen sprießen, die Tage länger werden und die Sonne wärmer, kämpft jeder vierte Bundesbürger mit der „Frühjahrsmüdigkeit“
Der Aralsee drohte zu verschwinden, jetzt arbeiten Hilfsorganisationen gegen die Umstände: Das World Agroforestry Centre (ICRAF) im kirgisischen Bischkek nimmt es mit der wasserverbrauchenden Landwirtschaft auf. Die Hilfe ist gerne gesehen
Hunde, wollt ihr ewig leben? Auch Haustiere werden alt, doch besondere Heime, die sich um sie kümmern gibt es wenige. Eine große Lücke. Und ohne freiwillige Hilfe läuft es nicht
Die Geschichte von Lili und Duke: Weiße Frau aus gutem New Yorker Hause trifft einen armen Schwarzen aus den Südstaaten. Irene Dische beschreibt eine traurige Amour fou mit unwiderstehlichen Figuren – „Schwarz und Weiß“
Imkerei Eine wesensgerechte Haltung nach Demeter-Richtlinien fördert die Vitalität der Bienen. Doch viele Imker schrecken vor den Auflagen und Kosten zurück
Menschenrechte Seit 2010 benennen die UN explizit ein Grundrecht auf sauberes Wasser – für die Praxis hat diese Deklaration bislang aber wenig Bedeutung. Nach Schätzungen von Unicef haben weltweit 663 Millionen Menschen kein sauberes Trinkwasser
Weil die Polizei erstmals Abschiebungen mit Gewalt durchgesetzt hat, sind Osnabrücker Aktivisten verunsichert. Die Blockaden wollen sie aber fortführen
Toter Mann Durch die massenhafte Eierproduktion werden heute Millionen männlicher Küken direkt nach dem Schlupf getötet – auch in Bio-Betrieben. Es geht anders