Wenn die wirkliche Welt sehr unwirklich wird: Der Fotograf Jay Mark Johnson arbeitet mit einer Schlitz-Scan-Kamera und erzeugt farbverschobene, gestauchte, von rechts nach links fließende Bilder. Zu sehen sind sie in der Galerie Markus Deschler
Das größte Meeresmuseum Deutschlands ist in Stralsund an der Ostsee in Kooperation mit Greenpeace eröffnet worden. 7.000 lebende Fische und die größten Walmodelle weltweit sollen Besucher locken und diese vom Meeresschutz überzeugen
Wer Schulkinder hat und nicht sechs Wochen verreisen kann, sollte sich dringend an die Feinplanung der Sommerferien machen. Eine große Hilfe dabei ist der Ferienpass
Mit einer Kampagne zu Logos und Tieren sind die jungen, schönen Menschen der CC-Agentur beschäftigt: In „After Effect“, dem ersten langen Film von Stephan Geene und b_books, schildert die Szene der Kreativen sich selbst als exotisches Wesen
Barry Blesser ist einer der Väter der digitalen Klangrevolution. Für das Festival Tuned City ist er in Berlin. Ein Gespräch über künstliche Konzerthallen und Klang, den „einfachsten Raumtransporter“
Von Vögeln das Fliegen zu lernen, schien der Moderne als Romantizismus. Das ist heute anders, wie die Ausstellung „Prototypen – Bionik und der Blick auf die Natur“ zeigt