INNENPERSPEKTIVE Einfahren nur für Teilnehmer: Als Teil der Ausstellung „Knast sind immer die anderen“ in der Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst öffnet die Justizvollzugsanstalt Moabit jede Woche für eine kleine Besuchergruppe
BLICK NACH OSTEN Als das sowjetische Imperium zerfiel, war das Interesse am Osten groß, heute sieht kaum einer mehr hin. Die Ausstellung „Bewegte Zeit, erzählte Zeit“ in der Akademie der Künste zeichnet ein dunkles Bild
HIRNFORSCHUNG Der Senat lehnt die Experimente mit Makaken ab, weil kein „spürbarer Nutzen“ für den Menschen bestehe. Universität verweist auf auf Wissenschaftsfreiheit
INFEKTIONSKRANKHEIT Erst spät rückte das Bezirksamt Altona mit der Nachricht vom Erreger EHEC im Stadtteil Lurup heraus. Der Ursprung der Infektion ist unklar
DOKUMENTARFILM Die kontroversen Filme des US-Regisseurs Errol Morris zeigt eine Werkschau im Zeughauskino. Mit seiner Kamera stellt Morris für die Protagonisten einen Rahmen her. Sie reden sich um Kopf und Kragen
TIERSKULPTUREN Die Ausstellung „Tierperspektiven“ im Georg-Kolbe-Museum schaut genau auf Tiere und die Projektionen menschlicher Sehnsüchte. Und auf Überraschungen im Zusammenleben von Mensch und Tier
JEWISH FILMFESTIVAL Die Auseinandersetzung mit den Tätern des Holocaust und ihren Kindern ist ein Thema des 15. Jüdischen Filmfestivals. Das Mitgefühl mit den Opfern findet nicht immer die richtige Bildsprache
Von Anfang an ahnt man, wie der Hase läuft: Aber gerade deshalb gelingt Karin Henkel im wiedereröffneten Deutschen Theater mit „Gefährliche Liebschaften“ eine sehr schnörkellose und stringente Inszenierung, frei von erwartbar frivolem Spiel