CHILE Pablo Larraíns Film „Tony Manero“ von 2008 handelt von einem Mörder, der ein Produkt der Pinochet-Diktatur ist. Das Arsenal zeigt „Tony Manero“ inmitten einer ganzen Reihe von neuen chilenischen Filmen
SCHÖNE MUSIK Dagoberts Musik ist weder Schlager noch Volksmusik oder reiner Synthie-Pop. Pathos ohne Kitsch ist die Formel für die Lieder des Mannes, die in der Einsamkeit der Schweizer Berge entstanden
SIERRA NEVADA Manchmal sehr steil und nur fußbreit sind die Pfade in den Alpujarras. Dallas Love ist hier zu Haus. Sie führt Reiter und Reiterinnen sicher über die Berge und durch die Canyons
LEBEN IM UMBRUCH Philipp Löhles neues Bühnenstück „Die Überflüssigen“ im Gorki-Theater zeichnet den Verfall der ländlichen Ortschaften im Osten der Republik zu Ghost Towns nach und etabliert hinter dieser Kulisse eine veritable Kriminalgeschichte
ÖKOPOP Der Künstler als Auftraggeber und Auftragnehmer: Die Untersuchung des Marktes beginnt bei Henrik Schrat in der Kunst, ist da aber lange nicht zu Ende. Ein Porträt des Grenzgängers zwischen Kunst und Ökonomie