CAMORRA Ein Museum aus Süditalien bittet in Deutschland um Asyl: Warum, erläutert der Kurator Antonio Manfredi, der die Ausstellung „Sie könnten in Deutschland leben“ ins Kunsthaus Tacheles gebracht hat
JÜDISCHES FILMFESTIVAL Ein Markenzeichen des Jüdischen Filmfestivals ist seine Vielfalt, neben internationalen Kinoproduktionen zeigt es auch israelische Fernsehserien. Die 17. Ausgabe läuft in Potsdam und Berlin
NEUE SAMMLUNG Marc Barbey eröffnet mit einer „Hommage à Berlin, Hein Gorny, Adolph C. Byers, Friedrich Seidenstücker, Photographien 1945–1946“ seine Fotosammlung in der Steinstraße in Berlin Mitte
Gefällte Bäume und große Schneisen machen die IGA- /IGS-Planungen zum Medienthema. Das bietet die Chance den Naturschutz voran zu bringen, auch wenn man sich gar nicht ums Grundsätzliche streitet.
NEW HOLLYWOOD Verschwunden im Schwelbrand des Filmmaterials: Das Arsenal-Kino widmet dem Regisseur Monte Hellman eine Werkschau. Spätwestern, Roadmovies, Porträts von Außenseitern
PORTRÄT Die Schauspielerin Julischka Eichel ist ein Improvisationstalent, sie lässt am Maxim Gorki Theater Nebenfiguren oft ganz groß werden. In John Steinbecks „Früchte des Zorns“ hat sie am Samstag Premiere