Der Zoo am Meer in Bremerhaven hat seit Freitag eine weitere Eisbärin. Tierschützer kritisieren: Das ist Quälerei. Denn Zoo-Gehege sind für Eisbären viel zu klein.
FILMPREMIERE Jessica Krummachers Spielfilmdebüt „Totem“ verhandelt das Erwachsenwerden und setzt dabei auf realistisches Körperkino und mythische Referenzen. Heute läuft er in der Volksbühne
ESSAY Libysche Aufständische werden gefeiert, die List der ägyptischen Demonstranten wird bewundert: In Berlin finden in diesen Tagen viele Veranstaltungen zur arabischen Rebellion statt. Einige Beispiele
Fell, Wolle, Motorschlitten: Alles, was man so braucht in der Kälte nahe des Polarkreises, ist schwelgerisch dargestellt in Matthias Glasners Film "Gnade".
IM ZOO Einerseits ein Tierfilm – mit einer langhalsigen Anwärterin auf den Silbernen Bären – andererseits entrückte Kinomagie: „Postcards from the Zoo“ vom indonesischen Regisseur Edwin (Wettbewerb)
TIERRECHTSBEWEGUNG Von Tolstoi zu Karen Duve, ihre Vorläufer in der Literatur sind zahlreich: Human-Animal Studies klären das Verhältnis von Mensch zu Tier neu. In Berlin wollen ihre Vertreter handeln und debattieren
STEINZEITGOURMETS Das Neuköllner Restaurant Sauvage hat sich der paläolithischen Küche verschrieben. Mit Messer und Gabel isst man dort trotzdem, und das ziemlich gut, was schon Jäger und Sammler kannten
ARABISCHE KUNST „Meeting Points 6“ im Haus der Kulturen der Welt: Das Festival spürt in den kommenden drei Tagen in Performances, Filmen und Lesungen den Krisen und Umwälzungen in der arabischen Welt nach
VERGANGENHEIT Ihre Bilder fressen sich regelrecht in den Kopf: Die Fotografin Gundula Schulze Eldowy stellt bei C/O Berlin ihre frühen DDR-Zyklen aus, auch aus dem Scheunenviertel, die damals als Provokation wirkten