Von dem sumerischen König Gilgamesch berichtet ein 5.000 Jahre altes Keilschrift-Epos, das als ältestes literarisches Werk der Menschheit gilt – und ein beinahe existenzialistischer Läuterungsroman sein könnte. Eine Ausstellung zur „unsterblichen Gestalt“ zeigt jetzt das Kestner-Museum Hannover
Windkraft, als ästhetisches Problem begriffen: Am Rande der Branchenmesse „Husumwind“ widmete sich ein Forum der Frage, ob die umstrittenen Rotortürme nun die Landschaft verschandeln oder nicht vielmehr einen positiven Beitrag für das Auge leisten
Das unverstellt Natürliche suchte Emil Nolde 1913 bei einer Expedition in die Südsee und fand das Eindringen der Zivilisation als Störung. Kurz vor ihm waren die Ethnologen aufgebrochen, deren Funde eine neue Ausstellung des Ethnologischen Museums Dahlem gilt
Im Auftrag der „Sommerlichen Musiktage“ in Hitzacker, die am Sonnabend beginnen, hat der Schweizer Komponist Daniel Ott eine „Landschaftsmusik für Blasorchester, Spielmannszüge und Solisten“ zum Sonnenaufgang geschrieben. Die Natur imitieren will er aber nicht
Zahllose Mücken belästigen Berlin. Experten aber geben Entwarnung: Plage ist nicht in Sicht. Krankheiten werden auch nicht übertragen. Die Viecher wollen nur unser Blut
Aufräumen mit den ewig lebendigen Mythen von Hafen und Meer: Die Ausstellung „Fish and Chips“ im Hamburger Kunsthaus zeigt eine nicht ganz stringente, aber spannende Mischung aus kritischen, rein ästhetischen und urkomischen Werken renommierter und jüngerer Künstler zum Thema
Weil die Eiderstedter kein Land verkaufen wollten, musste der Leuchtturm Westerheversand ins Watt gebaut werden. Doch das Risiko wurde zur Chance: Gleich in Serie wurden bald die Stahlformen produziert, aus denen vor genau 100 Jahren das Bauwerk gegossen wurde
Vertreter von knapp 400 Unesco-Welterbestätten konferieren derzeit in Lübeck. Darunter sind nur sechs aus Norddeutschland. Dabei gäbe es so viele würdige Orte. Deshalb geben wir dem Welterbe-Komitee für seine am 23. Juni beginnende Sitzung in Christchurch/Neuseeland eine Übersicht über die absolut unverzichtbaren und existenziell bedrohten Kandidaten an die Hand.
Zoo zu verkaufen: Eigentlich ist Bremen Deutschlands einzige Großstadt ohne richtigen Tierpark. Nur in einem Huchtinger Gartencenter wurden jahrzehntelang Löwen und Elefanten gezüchtet, um den Primel-Umsatz zu erhöhen. Seit drei Jahren wird ein neuer Multiunternehmer gesucht
Der Tennisverband von Katar will die German Open bis mindestens 2009 finanziell unterstützen. Damit sind die Spekulationen über die Zukunft des heute startenden, erstklassig besetzten Damenturniers vorerst beendet