ERWACHSENENMÄRCHEN Mit seinem späten Musiktheaterstück „Das schlaue Füchslein“ inszeniert die Hamburgische Staatsoper ein weiteres Mal auf bemerkenswerte Weise den Komponisten Leóš Janáček
MENSCH UND WELT Die Reihe „Naturkunden“ im Verlag Matthes & Seitz Berlin bietet individuelle Perspektiven auf Tiere, Pflanzen, Landschaften. Gestaltet wird sie von der Autorin Judith Schalansky
LANDWIRTSCHAFT Demeter-Betriebe wirtschaften nachhaltig – auch beim Nachwuchs: eigene Ausbildungsgänge sollen ihn sichern. Die Theorie nimmt nur ein Fünftel der Zeit ein
Geweihe erzählen nicht nur, wie viel Blei um 1750 in der Luft war und wie sich Atomtests auswirken: Hirsche sind auch Experten für Knochenwachstum und daher für die Osteoporose-Forschung wichtig.
LITERATUR In seinem Erzählband „Monster“ lässt der Hamburger Autor Benjamin Maack mit viel erzählerischer Raffinesse die Ängste und Sehnsüchte seiner jungen Protagonisten aufscheinen
Wie das Hähnchen lebt, bevor es ins Supermarkt-Kühlregal kommt, ist so unschön wie bekannt. In Oldenburg haben sich die beiden Künstler Ute Hörner und Mathias Antlfinger mit der Thematik beschäftigt. Ihre Ausstellung "Discrete Farms" ist im Edith-Russ-Haus zu sehen.
AUSSTELLUNG Das naturkundliche Landesmuseum in Hannover zeigt in seiner Schau „Im Reich der Tiere“ 200 Präparate und 100 Kunstwerke rund ums Tier – und bleibt dabei doch sehr leblos
Für die jährlich stattfindenden Karl-May-Spiele in Bad Segeberg sucht die Kalkberg GmbH in einem Casting 35 Statisten. BewerberInnen zeigen dort, dass sie in der Lage sind, glaubhaft Cowboys, Indianer und Soldaten darzustellen. Ein Selbstversuch
Heute stellt man Tiere auf verschiedene Arten dar. Der kanadische Filmemacher Denis Côté über seine lebenden Organismen im Zoo in "Bestiaire" im Berlinale Forum.
Die Grünen in Schleswig-Holstein ziehen Konsequenzen aus ihren Datenschutz-Bedenken und löschen ihre Facebook-Seite. Die taz.nord versucht, den ästhetischen Verlust einzuschätzen.