Offiziell schweigt Renate Künast weiter zu einer Spitzenkandidatur 2011. Doch die versteckte Botschaft eines Promo-Termins mit einem Schwarzbären ist: Ich mach's.
MAST Ein Bauer möchte im Landkreis Verden Niedersachsens größten Hühnerstall bauen – seine Nachbarn sind dagegen und wehren sich geduldig. Jetzt hoffen sie auf das Bundesimmissionsschutzgesetz
TIERMORD Vielerorts in Schleswig-Holstein beklagen Naturschützer das gezielte Umbringen geschützter Vogelarten. Die Täter, zumeist Jäger, würden durch ihr Umfeld gedeckt. Daher sei die Dunkelziffer hoch
FISCHEREI In der Ostsee haben deutsche Fischer die Jahresquoten bereits fast erfüllt und fordern nun höhere Fangmengen. Umweltstiftung WWF sieht Erholung der Bestände als Bestätigung der Schutzmaßnahmen
Der lange harte Winter hat die Fischer an der Ostsee am Ausfahren gehindert. Und nun beginnt auch schon die Schonzeit für den Dorsch. Ein Besuch bei Flensburgs letztem Berufsfischer.
Klaus Lösch inszeniert in Bremen Schillers "Räuber" - trotz aller aktuellen Bezüge ohne Krawall, wie er ihm so gern unterstellt wird. Einer ortstypischen linken Saturiertheit kommt er trotzdem auf die Spur.
Nachdem sie sich im Westen von Niedersachsen breit gemacht haben, dringen die Mastanlagen nun auch im Osten vor. Als Türöffner fungiert ein Riesen-Schlachthof im Landkreis Celle.
UMWELT Im Jahr der biologischen Vielfalt haben Nabu und BUND ein Ranking über die Aktivitäten der Länder zum Schutz der Artenvielfalt erstellt. Der Norden schneidet schlecht ab. Niedersachsen ist Schlusslicht
Die Hamburger Bürgerschaft hat sich für eine gentechnikfreie Metropolregion entschieden. Biobauern sind mit dem Ergebnis zufrieden, die Nachbarländer bleiben skeptisch.
Der Verzicht schärft das Bewusstsein für den Wert von Lebensmitteln und lässt die Achtung vor denen wachsen, die sie erzeugen. Mit Genussfeindlichkeit hat das nichts zu tun.