Castor rollt trotz Seuche
Bundesregierung erwägt keinen Stopp der Atommülltransporte wegen des Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche in Frankreich. Notschlachtung erzürnt britische Bauern
Seuche contra Castor
Wegen Maul- und Klauenseuche Verschiebung des Castor-Transports verlangt. Bauernverband fordert Impfungen. Strenge Grenzkontrollen
Böse Folgen bei MKS
Besorgt wartet das Verbraucherministerium auf das Testergebnis der verdächtigen Tiere aus Vechta
Alarm in Niedersachsen
Verdacht auf Maul- und Klauenseuche im Landkreis Vechta mit einer Million Rindern und Schweinen
Schlachten kommt
Neue BSE-Fälle in Rheinland-Pfalz und Bayern. Viehmärkte sollen wegen Maul- und Klausenseuche europaweit zwei Wochen geschlossen bleiben
In den Klauen der Seuche
Zahl der betroffenen Betriebe in Großbritanien auf 74 gestiegen. Erste Verdachtsfälle nun auch in Frankreich
Nur noch Fish `n` Chips
In Großbritannien weitet sich die Maul- und Klauenseuche weiter aus. Deutsches Verbraucherministerium will schärfere Sicherheitsvorkehrungen
Seuche leert britische Höfe
37 britische Höfe von Maul- und Klauenseuche betroffen. Verbot von Viehtransporten trotzdem gelockert. London kontrolliert Importe strenger auf BSE. Irland sagt Umzug ab
Mit Mist nach Brüssel
Bauern protestieren gegen EU-Agrarreform. Verbraucherschutzministerin Künast will Arbeitsgruppe, um neues Subventionssystem auszuarbeiten
Bayern schlecht für Kühe
Zahl der deutschen Fälle von BSE steigt auf 36. In Bayern bricht jetzt auch noch Rindertuberkulose aus
Reden mit Nordkorea
Verbraucherministerin Künast (Grüne) zieht Rindfleischexporte weiter in Betracht
Keulen leicht gemacht
Weit reichender Spielraum für Verbraucherschutzministerin Künast. Urteil des Bundesverwaltungsgerichts über Tötungsverbot jetzt bedeutungslos
Schafe unter Verdacht
EU-Experten vermuten BSE auch bei Schafen. In Labortests weit mehr Erreger als bei Kühen gefunden
Jede Menge BSE-Beratungen
Landwirtschaftsministerium warnt vor zu vielen runden Tischen. Erste Anzeige wegen Tötung von Rindern. CSU-Verbraucherminister fordert „verbilligtes“ Rindfleisch
Künasts EU-Debüt
Erstmals begegnet die neue Ministerin ihren Agrarkollegen in Brüssel: Massenkeulen im Zuge der BSE-Krise als Feuerprobe für grüne Prinzipien
Mark und Hirn gebannt
Ministerkonferenz will Risikomaterial sämtlicher Schlachttiere aus der Nahrungskette entfernen