Der deutsche Rüstungskonzern Diehl und das US-amerikanische Unternehmen Raytheon gründen ein Joint Venture, um mehr „Sidewinder“-Raketen zu verkaufen. Das europäische Waffenoligopol EADS beobachtet das Geschäft misstrauisch
Wieso steigt die Gemeinschaftswährung immer noch, obwohl die Nachrichten aus Euroland nicht die besten sind? Und stört der Höhenflug oder hilft er der wirtschaftlichen Entwicklung? Die klassischen Schullehren helfen nicht mehr weiter
Das Netzwerk der Globalisierungskritiker streitet über den Umgang mit Rechtspopulisten. Auslöser des Konflikts ist ein Bündnis der Frankfurter Attac-Gruppe mit einer rechten Wählerinitiative. Horst Mahler ruft zum gemeinsamen Kampf auf
Mit seinen vagen Empfehlungen zur Koexistenz von Gen- und traditionellem Anbau hat EU-Landwirtschaftskommissar Fischler den Zorn von Bauern und Umweltschützern auf sich geladen. Sie hoffen nun auf eine Novelle des deutschen Gen-Gesetzes