Die Gläubiger der Kaufhauskette stimmen in Essen für eine Fortführung des insolventen Konzerns. Sechs Häuser müssen allerdings sofort geschlossen werden.
AUTOINDUSTRIE Der Chef von General Motors, Fritz Henderson, wirbt bei den Opelanern für sein Sanierungskonzept. Details unklar. Neuer Opel-Chef könnte Herbert Demel werden
HONDURAS Der abgesetzte Präsident Zelaya nimmt seine Amtsgeschäfte wohl bald wieder auf. Auf Druck der USA gaben die Putschisten nach – der Machtkampf ist vorerst vorbei
Der Karstadt-Insolvenzverwalter und die Gewerkschaft Ver.di verhandeln ab Dienstag darüber, was die Beschäftigten zur Rettung der Warenhäuser beitragen können.
Der ehemalige Chef Heinrich von Pierer soll sechs Millionen Euro Schadenersatz zahlen, will aber nicht. Insgesamt hat der Korruptionsskandal den Konzern bislang 2,5 Milliarden Euro gekostet
RFID ist eine Technologie, die als Nachfolger der Barcodes gilt. Die kleinen Chips sind nicht nur datenschutztechnisch bedenklich, sie behindern auch das Recycling von Glas oder Plastik.
Das Kanzleramt greift Minister Gabriel an, der keilt zurück: Dass Gorleben "faktisch keine Realisierungschance" mehr habe, sei Folge des politischen Drucks der CDU.
Politiker und Betriebsrat wollen rasche Hilfen für die vom Stellenabbau bei Quelle betroffenen Mitarbeiter. Unterdessen kritisiert der Insolvenzverwalter das frühere Arcandor-Management.
Continental-Chef Neumann geht, sein Nachfolger ist ein Schaeffler-Mann. Aber auch Neumanns Kontrahent, Aufsichtsratschef Koerfer, soll sein Amt aufgeben.
AFGHANISTAN Jeden Tag neue Opfer unter den internationalen Truppen: Immer mehr Diplomaten erkennen, dass ein politischer Ausgleich mit den Taliban nötig ist. Aber noch ist das nicht offiziell
Die insolvente Arcandor-Tochter bekommt ihren Massekredit. Das rettet sie vor der sofortigen Liquidierung und macht tausenden Beschäftigten neue Hoffnung.