Anders als auf der Weltklimakonferenz in Kopenhagen zugesagt wird die Bundesregierung den Entwicklungsländern kein zusätzliches Geld zur Verfügung stellen. Kritik von der Opposition.
LANDWIRTSCHAFT Sachsen-Anhalt klagt vor dem Bundesverfassungsgericht gegen rot-grüne Verschärfungen der Rechtslage. Doch die Richter zeigen sich im Prozess skeptisch
Bei einem runden Tisch spricht sich Forschungsministerin Annette Schavan dafür aus, konventionelle und ökologische Agrarforschung stärker zu fördern. Ökobauern wollen Taten sehen.
In Jena macht ein Festival auf die Lage von Flüchtlingen aufmerksam. 3.000 Gäste aus Europa und Afrika werden erwartet. Kritisiert wird unter anderem die EU-Grenzagentur Frontex.
Nach dem Vorbild Hessen können nur Neuwahlen Jürgen Rüttgers retten. Jedenfalls wenn weder eine rot-rot-grüne Landesregierung noch eine große Koalition zustande kommt.
NATURSCHUTZ Vor zehn Jahren kaufte der BUND ehemalige Tagebau-Gebiete, um sie sich selbst zu überlassen. Naturschutz-Expertin Heidrun Heidecke zieht Bilanz: Fischotter, Biber und Seeadler sind zurück
ÜBERFALL In Nürnberg hat ein Rechtsextremist einen 17-Jährigen schwer verletzt. Linke kritisieren lasches Vorgehen gegen militante Neonaziszene in der Region
In der kommenden Woche möchte Ministerin Annette Schavan die Ergebnisse des Bildungsstreiks mit Studierenden besprechen. Doch die wollen nicht mehr mitmachen.
Bülent Ciftlik galt als Shootingstar der Hamburger SPD. Jetzt steht er wegen Anstiftung einer Scheinehe vor Gericht. Das könnte das Ende des "Obama von Altona" sein.
Da Hühnerfutter aus der Ukraine mit dem Krebs erregenden Stoff belastet war, stoppte Lidl den Verkauf der Öko-Eier. Die Biokette Alnatura ist nach eigenen Angaben nicht betroffen.
MUSLIME Innenminister Thomas de Maizière will die Islamkonferenz neu ausrichten – Aiman Mazyek vom Zentralrat der Muslime hält sie in ihrer jetzigen Form für unsinnig