FAMILIENRECHT 70.000 Minderjährige wachsen hierzulande nicht bei ihren Eltern, sondern bei Verwandten auf. Diese scheuen aber oft den Gang zum Jugendamt
Fotobuch Ein Geschichtenbuch in Bildern: In dem Band „Alles außer Arbeit“ ist das Freizeitverhalten der BerlinerInnen in den zwanziger Jahren zu studieren
Biogarten Säen, pflücken, ernten – in den Hamburger Vierlanden können Hobbygärtner ihre eigene Gemüseparzelle mieten. Möglich machen das die passionierten Mitarbeiter der biologisch-dynamischen Gärtnerei Sannmann
TRICKSEREI Inkasso-Unternehmen verlangen häufig überhöhte Zahlungen. Doch auch bei berechtigten Forderungen ist oft ein Kuhhandel möglich. Und Widerspruch sollte man in jedem Fall einlegen
Hygiene Wissens-lücken in der Gastronomie und kaum staatliche Kontrollen: Berlin hat ein Hygiene-problem. Kontroll- ergebnisse sollen trotzdem bald öffentlich werden – auch wenn der stadtweite „Internetpranger“ scheiterte –, denn es gibt bundesweite Pläne dafür
BUCHMARKT Seit vier Jahrzehnten präsentiert die Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse Kibum die jährlichen Neuerscheinungen. Nach Zauberern und Vampiren ist bei den Kleinen wieder Realismus angesagt
Veganismus Im Liberty gibt es alle Sorten, die Eisläden so führen – aber auf Sojamilch-Basis. Der Betreiber hat seiner Frau in einer Legebatterie den Heiratsantrag gemacht
ALTERNATIVE Gemeinsam errichtete Wohnhäuser für mehrere Bauherren sind günstiger als Eigentumswohnungen. Doch bei Verträgen für Baugruppen gibt es einiges zu beachten
BIENEN Es gibt offiziell rund 860 Stadtimker in Berlin. Deren Stadthonig ist unbelastet. Schadstoffe aus Abgasen wie Blei, Cadmium oder Kohlenwasserstoffe landen nicht darin. Das ergab jetzt eine aktuelle berlinweite Untersuchung
Christoph Wohlfarth ist Chocolatier. In seiner Manufaktur in Prenzlauer Berg stellt er auch Schokoladen-Schallplatten her. Die sind selbstverständlich abspielbar.
WESTALGIE Mit einer Ausstellung im Ephraimpalais erinnert die Stiftung Stadtmuseum an eine verlorene Welt: Westberlin bzw. Berlin (West). Harald Juhnke ist natürlich auch dabei
FLEISCH Dry Age Beef reift in der Kühlkammer. Das entzieht Wasser und aktiviert die Enzyme. So wird es zarter und intensiver im Geschmack, verliert aber auch an Masse
ZUKUNFTSFORSCHUNG Vor 20 Jahren, am 14. Juli 1994, starb der Journalist und Zukunfts-forscher Robert Jungk, der prominente Impulsgeber im Kampf gegen die Atomkraft und für eine menschliche Zukunft. Was aber ist von Jungks Anstößen in seiner Heimatstadt Berlin geblieben? Eine Spurensuche
BLICK Thomas Allen Harris zeigt in „Through a Lens Darkly: Black Photographers and the Emergence of a People“ eine Fotogeschichte aus afroamerikanischer Sicht (Panorama)