Am Sonntag diskutieren Experten im BE erstmals öffentlich über die umstrittene „Flick-Sammlung“. Kultursenator Flierl fordert einen notwendigen, aber fairen Diskurs über Verantwortung, nicht Schuld
Thomas Flierl (PDS) tritt im kulturellen Leben der Stadt kaum in Erscheinung. Er hat einige Kürzungen und viele Gespräche angekündigt. Darauf wartet die Stadt auch nach 100 Tagen – besonders die Kulturschaffenden
Voll witzig: Sat.1 prescht mit neuen Werbeformaten nach vorne und vermietet Stars, Studios und Sendezeit. Pasta-Produzent Barilla und die Neckermänner zahlen fleißig für den Image-Gewinn
Werder Bremen wähnt sich nach dem 0:2 gegen Arsenal London im Hinspiel des Uefa-Cup-Viertelfinales noch im Rennen und glaubt an ein neues Mirakel im Weserstadion
■ Mit der International University Bremen entsteht eine staatliche Universität: Nicht, was die Zugangsmöglich-keiten, wohl aber, was die Finanzierung angeht / Mit 230 Millionen Mark Aufbauhilfe vom Land ist es nicht getan
Immer mehr Fernsehwerbung – dafür hat eben die Politik den Weg geebnet. Wie aber sieht es bei einem Sender aus, der den Traum aller TV-Werber schon verwirklicht hat und nichts als Reklame sendet? ■ Von Arno Frank
„Meine Bands im College waren so schlecht, wir mußten jede Woche unseren Namen wechseln“, sagt Lou Reed im Dokfilm seines Freundes Timothy Greenfield-Sanders „Lou Reed: Rock and Roll Heart“ ■ Von Thomas Winkler