Mit „Thomas Müller und der Zirkusbär“ hat die Schriftstellerin Karen Duve ihr zweites Kinderbuch vorgelegt. Oder ist es ein Erwachsenenbuch, das auch Kinder lesen können? Fragen wir doch die Schriftstellerin selbst
Wer eine Lebensversicherung zur Tilgung eines Kredits einsetzen will, sollte aufpassen: Oft kommt am Ende deutlich weniger raus als erhofft. Die angekündigten hohen Überschussbeteiligungen erweisen sich als trügerisch, wenn die Märkte crashen
Vom Leben unter Palmen. Vier deutsche Auswanderer auf den Philippinen. Chaos, Vetternwirtschaft, Korruption?Für die Deutschen auf den Philippinen sind dies offenbar nur Randthemen. Sie schwärmen von Wärme und Toleranz
Frauen gebären zunehmend im Wasser. Darin können sie besser entspannen. Für die Neugeborenen ist die Ankunft auf diesem Wege weniger abrupt. Hebammen und Mediziner attestieren der schon von Naturvölkern praktizierten Methode viele Vorteile
Verlagerungen, Verkleinerungen, Konzentrationen: Nach dem Willen der Hochschulpräsidenten soll es an den Berliner Universitäten trotz des politisch verordneten Sparzwangs zu keinem Abbau des „Gesamtfächerangebots“ kommen
Abschied vom Siemens’schen Generatorprinzip: Kraftwerkstechniker erwarten von Maschinen mit Permanentmagneten eine interessante Alternative zu Windkraftanlagen. Die Anlagenbauer allerdings zögern noch und sehen im Wechsel keinen Sinn
Neben dem verrufenen Mainstream gibt es vorbildliche Lehranstalten. Oft sind das freie Schulen jenseits der Eliteschmieden. Doch gerade die sozial offenen stehen vor hohen Finanzierungshürden
Seit gestern hat die Innenbehörde die Verantwortung für das Flüchtlingsschiff „Bibby Altona“ von der Sozialbehörde übernommen. GAL und Flüchtlingsorganisationen sprechen von „Kasernierung“, die Behörde lieber von „Renovierung“
Hygiene-Institut beanstandet jede siebte Lebensmittelprobe und wehrt sich gegen schlechte Benotung durch Greenpeace. Staatsrat stellt mehr Geld in Aussicht
Einladung zum Bücherlesen und Romaneschreiben zwischen Thai-Imbiss und Porno-Shop: Die Literaturagentur Eggers und Landwehr hat in Mitte ein Literaturcafé eröffnet