Nicht nur wegen des Werder-Abstiegs wird 2009 kein Auge trocken geblieben sein: Die taz verrät im vorauseilenden Jahresrückblick, welche Schocks und welche Glücksmomente Bremen erwartet
VonBENNO SCHIRRMEISTER / JAN ZIER / FELIX ZIMMERMANN
Berlin ist Europas Plattenhauptstadt, ein echtes Eldorado der Vinylfetischisten. Einer, der es wissen muss, weil er selbst zu den Sammlern gehört, ist über Flohmärkte und durch Plattenläden geschweift. Verspottetes Spezialwissen bringt hier die Miete ein
„Wir haben wenig Zeit. Berlin ist schön. Fangen wir an.“ So hastig stürzte sich der viel reisende Saša Stanišić in eine Geschichte über viel reisende junge Leute im Kooksalon, der in den Sophiensælen zum 7. und letzten Mal „Texte an Musik“ servierte
In Kiel können Lehrer und Lehrerinnen das kleine Einmaleins des Schulleiterwesens auf Master studieren. Fast jeder Zweite kommt aus einem anderen Bundesland
Nach dem Niedergang der Götter verwahrlosen die Menschen: „Hölderlin. Eine Expedition“ heißt eine neue Oper des Komponisten Peter Ruczicka, der nicht nur ihr Librettist, sondern auch ihr Thema abhandenkam. An der Berliner Staatsoper
Staatsfußballer gegen Jeansjackenträger: Der Fotoband „Ultras Kutten Hooligans“ porträtiert die Ostberliner Klubs BFC Dynamo und 1. FC Union. Geschichten über Fans, die es lieben, sich zu hassen
Heute will sich Bürgermeister Böhrnsen bei der Kanzlerin für die Begrenzung von Manager-Gehälter stark machen. Und, im Konsens mit allen Fraktionen, das 500 Milliarden-Bankenpaket akzeptieren
Die falsche Reliquie: Marius von Mayenburgs Stück „Der Stein“ packt sechzig Jahre deutsche Geschichte in eine Dresdner Villa. Nicht nur das Parkett ist marode in der Kolportage um Vertreibung und Enteignung, die Ingo Berk an der Schaubühne inszeniert
Harter Techno hat sie zum DJ-Star gemacht, auf ihrem neuen Album wollte Monika Kruse aber auch mal was Melancholisches machen. Sonst hält sie Kurs: Politik findet sie weiter wichtig. Ein Porträt