VERKEHR Verkehrsminister Ramsauer plant Stellenabbau in der Verwaltung der Wasserstraßen – dagegen regt sich Widerstand. Mit Streiks sorgten Beschäftigte für Behinderungen auf dem Nord-Ostsee-Kanal
Die Papenburger Meyer-Werft möchte, dass der Fluss länger und höher aufgestaut wird. Geht es nach Niedersachsens Innen- und Umweltministerium, soll „zugunsten“ des Antrags entschieden werden.
DATENSAMMLUNG Bremen setzt sich für eine Änderung der bundesweiten Datei „Gewalttäter Sport“ ein und hat einen Dringlichkeitsantrag gestellt. Die Polizei soll nicht mehr willkürlich Personen erfassen dürfen
POTSDAM Neben dem Großflughafen muss sich Matthias Platzeck (SPD) auch noch um andere Baustellen kümmern. Jetzt hat er sich im neuen Stadtschloss, dem künftigen Brandenburger Landtag, umgeschaut
Rot-Schwarz will der Polizei das uneingeschränkte Filmen von Demos ermöglichen. Die Opposition kritisiert das als Eingriff in die Versammlungsfreiheit.
Die zum Windpark-Zulieferer umfunktionierte Siag-Werft sucht weiter einen Eigentümer. Die Gespräche mit dem letzten verbliebenen Kaufinteressenten Nord LB wurden jetzt unterbrochen.
Innensenator Frank Henkel sieht sich trotzdem durch den Bericht seines NSU-Ermittlers entlastet. Die Opposition spricht hingegen von gefälliger "Verteidigungsschrift".
Wolfgang Thierse, der schon ewig in Prenzlauer Berg lebt, schimpft über Süddeutsche, die beim Bäcker keine Schrippen bestellen, sondern Wecken. Droht Berlin die nächste Schwaben-Debatte?
FEUERWERK Trotz vieler Warnungen wurden auch in diesem Jahr wieder Tausende verbotene Böller aus Osteuropa nach Berlin gebracht. Warum sie geliebt und gefürchtet werden – und tatsächlich ziemlich gefährlich sind