Die ARD baut EinsPlus um und bemüht sich um Authentizität. Authentisch – das ist Sarah Kuttner. Und „Waschen. Schneiden. Reden“ - garantiert ohne Udo Walz.
Die Londoner Ausstellung "Hajj - Journey to the heart of Islam" im British Museum gibt seltene Einblicke in die Geschichte der berühmtesten Pilgerreise der Welt.
Der Chefredakteur vom „Stern“ bringt ein Magazin für sich selbst raus, der „Focus“ ist die FDP des Printbereichs und Regisseur Verhoeven erzählt was von zensierten Schuhen.
Die Japaner geizen mit ihrem verseuchten Fisch, Christian Kracht im Nazi-Fummel bleibt eine Fantasie und Thomas Gottschalk soll eine Anpflaumerin von der Seite bekommen.
Das Kulturradio WDR 3 soll mehr Musik und weniger Wort senden. Deshalb regt sich nun Protest: 11.000 Menschen haben bereits gegen das Vorhaben unterschrieben.
Wenn Frauen zusammenkommen, ist das so ähnlich wie ein Treffen von Orchideenzüchtern oder Gedöns-Experten. Ja, so sind wir Frauen eben! Immer für Klimbim zu haben!
Deutsche Eisschnellläufer kritisieren die Doping-Berichte der ARD. Das ist dreist, denn seit 2003 hat die WADA die UV-Bestrahlung von Blut als unerlaubte Manipulation gebrandmarkt.
UMGESTALTUNG Heute Abend wird das Gebäude der ehemaligen jüdischen Mädchenschule in der Auguststraße wiedereröffnet. Nun beherbergt es Restaurants und Galerien
Gegen einen abstrusen, hanebüchenen Plot ist ja nichts einzuwenden. Aber "Mord in Ludwigslust" (20.15 Uhr, ZDF) ist zum Heulen überkonstruiert und vorallem: bierernst.
Der Kalte Krieg vergletschert seine Protagonisten: Stickig und grau ist die Geheimdienstwelt in "Dame, König, As, Spion" von Tomas Alfredson mit Gary Oldman.