Borussia Dortmund stilisiert sich mit Hilfe einer Agentur zum Gegenentwurf von Bayern München – das steht für einen Volksstamm, doch richtig bayerisch ist wenig am Millionenbetrieb.
T. C. Boyle ist für seine literarische Liebe zu Umweltaktivisten, Marihuana und Hippies berühmt geworden. Wenn er die Bühne betritt, ist der Jubel groß.
Der Verlag Axel Springer feiert den 100. Geburtstag von Axel Springer. Zur Feier kam auch seine Witwe Friede und schaute sich selbst in einem Theaterstück zu.
Der FC Bayern floppt in der Bundesliga - und kommt in Europa groß raus. Hier na ja, im Ausland der Renner. Die taz hat eine Liste anderer deutscher Exilgrößen erstellt.
Thomas Gottschalk stellt das Buch des in seiner Show verunglückten Samuel Koch vor. Dieser glänzt mit Humor, der Moderator wäre besser zu Hause geblieben.
BANZAI! Noch während des wenig ruhmvollen Endes von „Gottschalk Live“ versuchen sich die Macher im Selbstlob. Doch diese Show war kein mutiges Wagnis. Es war Kamikaze
Die Öffentlichkeit vermutet SpitzenpolitikerInnen seien Maschinen, Machtmaschinen eben. Solche aber können ja gar nicht aus privaten Gründen aufhören zu funktionieren.
Fersensporn, Kniearthrose und dann noch die Ohren. Warum reden wir plötzlich so viel über unsere Wehwechen? Dabei ist das Wetter doch so schön. Und der Wald auch.
In München will man nicht wahrhaben, dass die Spieler den Glauben an sich verloren haben. Man fragt sich, was zwischen Weihnachten und dem Basel-Spiel passiert ist.