120 Millionen Fernsehzuschauer, 10.000 Besucher: Der Eurovision Song Contest wird ein Großereignis, das jeder gut finden darf, ohne sich dafür zu schämen. Schade.
Am Mittwoch treffen sich Manager und Politiker, um über die Frauenquote zu sprechen. Das ist vor allem das Verdienst von Telekom-Vorstand Sattelberger.
Was passiert, wenn man mit der Hannah-Arendt-Kanone auf einen Spatzen wie Heidi Klum schießt? Eine Betrachtung der totalitären Germanys-Next-Topmodel-Maschinerie.
THE SHOW MUST GO ON Thomas Gottschalk hat am Samstagabend nach 24 Jahren seinen Abschied von „Wetten, dass..?“ verkündet. Die taz eröffnet die Nachfolgediskussion: Wer könnte an seiner Stelle ab 2012 die ZDF-Show moderieren? Eine Entscheidungshilfe für die ZDF-Chefetage VON DAVID DENK
Singen, tanzen, Highschool - klingt, als wäre die supererfolgreiche US-Serie "Glee" schlimmer Disney-Teenietrash. Dabei ist sie schlau, ironisch, bösartig: Auf Super RTL um 20.15 Uhr.
Thomas Sarbacher sucht neue Anreize. Fündig wurde er bei "Die fremde Familie" (20.15 Uhr, ARD). Er spielt einen Mann in der Midlife-Crisis - das passt zu seinem Privatleben.
Ab Freitag müssen ehemalige Prominente in der RTL-Sendung "Dschungelcamp" wieder Insekten essen. Nur Rainer Langhans nicht, für den Vegetarier gibt es eine Ausnahme.
Arno Schmidt war ein Ausnahmeliterat und sein Werk "Zettel's Traum" ist ein Buch im Ausnahmeformat. Erst jetzt konnte es so erscheinen, wie es der Autor wollte.
Sie singen von spießiger Schönheit und vermischen Bossa-Rhytmen mit einem Posaunenchor. Erdmöbel sind wieder da – mit einem wundervollem Album und einem bizarrem Roman.