Bei der Wahl zur mächtigen Mitarbeiter KG beim „Spiegel“ sind die radikalen Kandidaten gescheitert: Ganz ruhigen Zeiten kann Chefredakteur Stefan Aust nun aber auch nicht entgegensehen
Seit dem Irak-Debakel verlieren die Neokonservativen an Einfluss, heißt es. Das simmt so nicht, meint der konservative US-Publizist Max Boot. Auch Hillary Clinton würde als US-Präsidentin auf Demokratisierung und Militär setzen
Der Grand Prix wird weder lustig noch spektakulär. Außerdem geben sich die ganzen Balkanbuden immer untereinander die Punkte. Wenn wir mit 16 Bundesländern einzeln anträten, hätten wir das Dingen auch im Sack
Die Lohnerhöhungen sollten moderat ausfallen – und vor allem von Betrieb zu Betrieb verschieden sein, meint der Ökonom Thomas Straubhaar. Überhaupt sind kollektive Tarifverträge nur ein Hindernis für die Marktmechanismen