Klaus Naumann ist der erste Militär im Staate. Mit Disziplin und Durchsetzungskraft hat er der Bundeswehr eine neue Corporate identity verpaßt. Dank ihres Generalinspekteurs ist sie nun zu allem bereit. ■ Von Bascha Mika
Der Ex-Shooting-Star und Ost-Kulttalker Lutz Bertram versucht, den Stasi-Schwefelgestank in der Hauptstadt loszuwerden und ein Comeback auf dem Lande zu inszenieren ■ Aus Berlin und Beeskow Detlef Kuhlbrodt
Bis zu seinem Tod hat Ahmad Abou-Tabikh versucht, in der Bundesrepublik Fuß zu fassen – 25 Jahre lang –, und ist gescheitert. An seiner Entwurzelung, seiner Drogensucht und am Ausländerrecht ■ Aus Berlin Bascha Mika
In der „Freien Wirtschaftszone“ träumt man von einem Hongkong am Pregel – und handelt einstweilen mit Wanduhren und Goldhäschen ■ Aus Kaliningrad Anita Kugler
Michelangelo Caravaggios „Inspiration des heiligen Matthäus“ auf der Spur. Muß das Gemälde endgültig auf die Verlustliste der durch den Krieg zerstörten Kunstschätze? Eine 50.-Jahrestags-Geschichte ■ von Christian Semler
Seit tausend Tagen ist Sarajevo belagert. Doch in der Stadt werden weiterhin Zigaretten, Schuhe und Bier produziert. Die Arbeit ist kriegswirtschaftlich organisiert, der Lohn symbolisch ■ Aus Sarajevo Thomas Schmid
Erster Druckraum für Fixer in Frankfurt/Main seit Monatsanfang in Betrieb / Gegner wurden zu Befürwortern / Anfangs zögerliche Nutzung ■ Von Heide Platen