Ab Jahresbeginn sollen Hausbesetzungen strafrechtlich belangt werden. Doch die Aktivisten geben nicht auf und kriegen Unterstützung aus der weltbekannten Designerszene des Landes.
HONDURAS Auch nach dem von den USA vermittelten Abkommen mit der De-facto-Regierung ist eine Rückkehr des gestürzten Präsidenten in sein Amt nicht garantiert. Die Entscheidung fällt im Kongress
Das UN-Sanktionskomitee streicht das somalische Bankennetzwerk al-Barakaat von der Terrorliste und räumt Fehler ein. Demnächst soll das Geld zurückgezahlt werden.
Bei dem angesetzten zweiten Wahlgang wird es noch weniger Beobachter geben als bei der ersten Runde. Viele Afghanen werden ihre Stimme gar nicht abgeben können.
AFGHANISTAN Angeblich Wahlsieg für Karsai mit 55 Prozent. Bis zur Bekanntgabe des endgültigen Resultats kann es dauern. Zwei Kommissionen liegen im Clinch
Das dänische Militär möchte das Buch eines Soldaten über seinen Einsatz im Afghanistankrieg verbieten lassen. Eine Zeitung reagiert auf die drohende Zensur mit einem Vorabdruck.
Von Den Haag gesucht, leitet der ehemalige kongolesische Rebellenchef Bosco Ntaganda den Feldzug von Kongos Armee gegen ruandische Hutu-Milizen im Osten des Landes.
AFGHANISTAN Der im In- und Ausland kritisierte Präsident hat seine Macht konsolidiert und ist dank der Uneinigkeit der Konkurrenten der große Favorit der Wahl im August
Die Protestantin Merkel privatisiert das Religiöse, schreibt Autor Rensing in seinem Buch über die Kanzlerin. Und diskutiert, welche Folgen das für die Partei mit dem großen C hat.
Afghanistans Präsident Karsai möchte die Präsidentschaftswahl schon im April statt im August durchführen. Das wäre zwar verfassungsgemäß, würde aber viele Wähler ausschließen.