Heute sollten die Gespräche in der Welthandelsrunde weitergehen – erstmals nach dem gescheiterten Treffen in Cancún. Doch die Fronten bleiben verhärtet. Dass die Runde wie geplant 2005 endet, wird immer unwahrscheinlicher
Geteiltes Echo in der Nachhaltigkeitsbranche auf den Bilanzskandal bei Freddie Mac, einem der größten Anbieter von Investments im amerikanischen Immobiliensektor. Auch Fannie Mae betroffen
Ein Treffen zwischen den Gewerkschaftsbossen und dem Kanzler blieb ergebnislos. Schröder wollte kein klares Bekenntnis zum Flächentarifvertrag abgeben. Auch bei der Ausbildungsplatzabgabe blieb er vage. Gewerkschaften fürchten um ihren Einfluss
Ein neuer Nachhaltigkeitsfonds soll speziell Stiftungen zu ethisch korrekter Geldanlage motivieren. Die Ausschlusskriterien reichen von Atomkraft bis Zigaretten. Stiftungen zeigen „großes Interesse“
Wer zeigt Mut in diesen Zeiten? Nicht nur Männer lieben ihren Beruf – und wollen nicht in Teilzeit gehen. Doch um Vollbeschäftigung zu erreichen, ist kurze Vollzeit für alle nötig
Was einst als Synonym für „Made in Germany“ stand, ist seit gestern insolvent: Weil der Elektronikkonzern Grundig keine neuen Investoren fand, blieb nur der Gang zum Insolvenzrichter. Der Betriebsrat kritisiert schwere Managementfehler
Landgericht München verurteilt die beiden Exchefs des Medienkonzerns EM.TV zu 1,2 Millionen bzw. 240.000 Euro Geldstrafe. Damit kommen einige der größten Geldvernichter des New-Economy-Booms ohne Haft davon. Trotzdem ein Musterurteil