CDU streitet heftig über Aufhebung des Kündigungsschutzes. Saarlands Regierungschef Müller widerspricht CDU-Kollegen Merz und Wulff. SPD-Chef Müntefering: Union hemmungslos
Herford will die sauberste Stadt Deutschlands werden – mit Hilfe von Sozialhilfe-Empfängern und Müll-Rikschas aus Singapur. Seit zwei Monaten läuft das Projekt. Schmutzig ist es trotzdem noch
Arbeitslose könnten ab nächstem Jahr dazu aufgefordert werden, sich neue Wohnungen zu suchen. Dadurch werden sich langfristig auch Veränderungen auf dem Wohnungsmarkt einstellen
45 Menschen starben letztes Jahr in Köln wegen des Gebrauchs harter Drogen. Der Junkie Bund erinnert daran morgen auf dem Rudolfplatz und mahnt eine andere Drogenpolitik an. Nötig sei etwa ein Druckraum im Rechtsrheinischen
Eigentümer der Weidenpescher Rennbahn legt neuen Bebauungsplan vor. Anwohner sind entsetzt. Das Mediationsverfahren zur Schlichtung hat aus Sicht der Konfliktparteien bislang nichts gebracht
Statt an den Verwaltungskosten zu sparen, erhöht der Verkehrsverbund Rhein Ruhr lieber die Preise. Städte übergreifende Kooperationen bleiben unzureichend. Kunden-Rückgang einkalkuliert
Das ganze Ruhrgebiet soll in der Nacht der Industriekultur in Bewegung kommen. Die vier Drehscheiben waren gut besucht. Doch in den Peripherien wurde früh Feierabend gemacht. Chillout vom Feinsten in der Jahrhunderthalle
Internationaler Gerichtshof in Den Haag urteilt: Israels Sperranlage im Westjordanland ist völkerrechtswidrig. Jerusalem nennt das Gutachten absurd. Die Mauer soll weitergebaut werden
Einen Monat nach dem Nagelbomben-Attentat in der Keupstraße nahm die Polizei in Hessen einen Verdächtigen fest. Sonntag wird in der Straße ein großes Solidaritätsfest für die Anwohner gefeiert
Die Nominierung des Kasseler Staatstheater-Intendanten Christoph Nix für das Amt des Kölner Kulturdezernenten überrascht die freie Szene. Kaum einer kennt ihn, aber die Hoffnungen sind groß
Knapp 30.000 Gagfah-Wohnungen in NRW wechseln spätestens nächste Woche den Besitzer. Zwei Bieter sind noch im Gespräch. Mieter bevorzugen Terra Firma. Soziale Standards sollen dabei eingehalten werden
Die Zahl der ausländischen Studierenden an den Ruhrunis schrumpft rasant. Das liegt daran, dass die Unis ihnen für Deutschkurse und -prüfungen tief in Taschen greifen, glauben die ASten