Entgegen dem bundesweiten Trend verzeichnet die Kölner Montagsdemo immer noch steigenden Zulauf. Über tausend Menschen marschieren zur CDU. Dafür gibt es jetzt auch hier erste Auseinandersetzungen zwischen demonstrierenden Gruppen
Eine neue Kooperationsvereinbarung soll konkurrierende Händler im westlichen Revier miteinander versöhnen. Doch echte Macht über neue Ansiedlungen beanspruchen weiterhin die Kommunen
Der neue Mietspiegel ist da. Bis zu 4,5 Prozent mehr als vor zwei Jahren müssen Kölner und Kölnerinnen inzwischen für ihre Miete aufbringen. 60 mal ist die Stadt Köln wegen zu hoher Mieten tätig geworden. Haus- und Grundbesitzer: „Der Wohnungsmarkt ist ausgeglichen und entspannt“
Regionalgruppen der linken „Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit“ irritiert über Ankündigungen der Bundesspitze. Entscheidung über Kandidatur bei der NRW-Landtagswahl 2005 soll an der Basis fallen
Bei der zweiten Kölner Montagsdemonstration stellen sich die Grünen der wütenden Menge. Aber ihre Argumente für die Hartz-Reform gehen in Pfeifkonzerten unter. Gefeiert werden nur die Redner aus den eigenen Reihen, Grüne sehen „rote Karte“
Um die Bebauung eines Teils der Weidenpescher Rennbahn zu verhindern, macht die Bürgerinitiative Grüne Lunge dem Renn-Verein 1897 eigene Vorschläge. Ob die zur Sanierung reichen, will der Verein jetzt prüfen. Die nächste Dialogrunde wollen beide noch vor der Kommunalwahl
Der Bundesgerichtshof verschiebt Revision im Korruptionsfall Kremendahl. Ein Urteil über den Wuppertaler Stadtchef wird erst Ende Oktober gefällt – einen Monat nach der Kommunalwahl. Die SPD hält an ihrem OB-Kandidaten fest
Montag ist Demo-Tag. Kölner Initiativen wie KALZ, Attac und das „Wahlbündnis gegen Sozialraub“ wollen nach der Premiere vom Montag vor der SPD-Zentrale die Anti-Hartz-Demonstrationen zur festen Einrichtung machen. Nächtes Ziel: die Grünen
Das Kölner Arbeitslosenzentrum KALZ erklärt Langzeitarbeitslosen die Vorschriften zum neuen ALG II. Betroffene halten nicht viel von dem Fragebogen, behalten aber ihren Humor: „Damit krieg ich zwar keine Arbeit, bin aber ein paar Tage beschäftigt“
Verbilligte KVB-Fahrkarten für Mobilitätspassbesitzer gibt es womöglich nur noch bis September. Denn die CDU hat kein Interesse daran, klagen die Kölner Grünen
Windkraftanlagen in Köln – das wollen im Rat nur die Grünen und die PDS. OB Schramma will dagegen sogar den Städtetag mobilisieren. Die CDU-Zustimmung zur Windanlagen-Zone in Marsdorf sei in Wirklichkeit eine „Verhinderungs- und Verzögerungstaktik“, klagen die Grünen
Der Kölner Verein Maßstab hilft Menschen, die wegen nicht bezahlter Geldstrafen ins Gefängnis müssen. Der Staat spart dadurch Millionen. Doch weil Bund, Land, Kommune und Agentur für Arbeit die Mittel kürzen, ist Maßstab existenziell bedroht
In der geplanten autofreien Siedlung in Nippes sollen verschiedene Bau- und Wohnformen möglich sein. Ab nächstem Jahr kann gebaut werden. Noch fehlen genügend Mieter und Käufer. Auch der Grundstückspreis steht nicht fest
Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe erklärt Juniorprofessur für verfassungswidrig. Bund hat die Kompetenz der Länder beschnitten. Bundesbildungsministerin Buhlmahn kündigt Novelle an
Die Fragebögen der Agentur für Arbeit zum neuen Arbeitslosengeld verunsichern die Antragsteller. Im Kölner Arbeitslosen-Zentrum steigt die Zahl der Ratsuchenden. Für Unruhe sorgt auch die Vorschrift, die Wohnung der Unterstützung anzupassen