AFDDie Partei etabliert sich als politische Kraft in Deutschland. Aber was genau macht sie aus? Und wie wird sie die Demokratie verändern? Fünf Thesen aus gegebenem Anlass▶SEITE 3
INTEGRATIONWährend die bayerische Regierung Drohbriefe an Kanzlerin Merkel schickt, erklärt CSU-Ministerin Ilse Aigner im taz-Interview, was eine gesetzliche „Leitkultur“ soll
KoalitionVizekanzler Sigmar Gabriel greift die Bundeskanzlerin an. Merkel habe die Flüchtlinge eingeladen und lasse nun die SPD die Suppe auslöffeln. Die CSU zerrt weiter von der anderen Seite und will Flüchtlinge nun auf „Leitkultur“ verpflichten
SILVESTERATTACKEN Nach den Angriffen auf Frauen in Köln sprechen Bundesminister von „neuer Dimension“ der Gewalt, warnen aber vor Generalverdacht gegen Flüchtlinge
GEHEIMNISKRÄMERAuch am Tag nach dem abgesagten Länderspiel verrät die Bundesregierung nicht die Gründe. „Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern“, hat Innenminister de Maizière angedeutet – und damit erst recht Spekulationen und Sorgen ausgelöst. Die deutsche Debatte über Terrorangst, Angstmacher und Angsthasen▶Seite 3, 4, 14, 19
REGIERUNGSKRISENach der CSU setzt sich auch Schäuble von Merkel ab. Der wichtigste CDU-Minister vergleicht Flüchtlinge mit einer „Lawine“ und gibt der Kanzlerin indirekt die Schuld
FLÜCHTLINGEBundesinnenminister de Maizière verkündet neue Asyl-Regel: Ist das mit der Kanzlerin abgesprochen? Was sagt die SPD dazu? Geht das überhaupt?