Namibias Wahlen ergeben eine Zweidrittelmehrheit für Präsident Nujoma und die Swapo /Ovambo- Gefolgschaft wird auf die Umsetzung sozialer Versprechen pochen ■ Aus Johannesburg Willi Germund
Im Gaza-Streifen werden alte Rechnungen beglichen: Palästinenser, die einst angebliche Kollaborateure mit Israel umbrachten, müssen nun selbst um ihr Leben fürchten ■ Aus Gaza Karim El-Gawhary
Kubas Botschaftskrise geht in die dritte Woche – ein Test für die Ausreisepolitik Kubas wie für die Einreisepolitik der USA / Sind die „Ausreiser“ peinlich oder ein bequemes Ventil? ■ Von Bert Hoffmann
Japans Justizminister stellt die Schuld seines Landes im Zweiten Weltkrieg in Frage und muß seine Erklärung nach heftigen Protesten der asiatischen Nachbarn zurücknehmen ■ Aus Tokio Georg Blume
Frankreich will Atommacht bleiben und konventionelle Rüstung ausbauen / „Weißbuch“ nennt Einsatzmöglichkeiten in aller Welt / Streit über Wiederaufnahme von Atomtests ■ Aus Paris Dorothea Hahn
Die weiße Weste von Präsident Ben Ali bekommt Flecken / Das nordafrikanische Land gilt als Vorbild für afrikanische Menschenrechtspolitik / „Schönfärberei und bloße Rhetorik“ ■ Von Katrin Wienefeld
Frankreichs Senat berät über Gesetze zur Regulierung der Gentechnologie bei der Schwangerschaft / Leihmutterschaft soll verboten, Embryoverpflanzung eingeschränkt werden ■ Aus Paris Dorothea Hahn
Somalias zwei Gesichter: Während Mogadischu im Krieg versinkt, hat sich die „Todesstadt“ Baidoa erholt / Kein Hunger mehr, dafür politischer Streit und eine somalische Polizei ■ Aus Baidoa Sinikka Kahl
Nach dem vom Militär erzwungenen Rücktritt von Premier Sharif und seinem Widersacher, Präsident Khan, soll eine „nichtparteiliche“ Übergangsregierung faire Wahlen vorbereiten ■ Von Bernard Imhasly
■ In Italien sinken vor dem ersten Test nach der „Revolution“ die Chancen für eine wirkliche Erneuerung bereits wieder / Nur einige Metropolen setzen auf Erneuerung