Der Hexenglaube dient in Afrika zur Erklärung sozialer Konflikte. Im Norden Ghanas finden der Hexerei beschuldigte Frauen Zuflucht ■ Aus Tamale Bernice Agyekwena
Ermordete Polizisten, Generalstreik und Drohungen: Vor Senats- und Kommunalwahlen in Haiti schüren Anhänger von Expräsident Jean-Bertrand Aristide Gewalt gegen die Regierung ■ Von Ralf Leonhard
Wer sich das Rauchen abgewöhnen will, darf im nächsten Jahr auch zum Nikotin-Nasenspray greifen – Ärzte empfehlen das Mittel nur, wenn die Entzugserscheinungen zu schlimm werden ■ Von Annette Wagner
Morgen wählen Serben und Montenegriner das gemeinsame Bundesparlament. Noch sind die Chancen für die Oppositionsparteien in Serbien gering, gegen die Sozialisten zu bestehen ■ Von Erich Rathfelder
Nach den Anschlägen auf afroamerikanische Kirchen wächst die Kritik an den US-Ermittlungsbehörden. Bürgerrechtler machen die Republikaner für die Gewalt mitverantwortlich ■ Aus Washington Andrea Böhm
Ein internes Dokument des US-Energieministeriums könnte die Verhandlungen über einen Stopp von Atomwaffentests zusätzlich belasten. Für Optimismus gibt es keinen Grund ■ Aus Genf Andreas Zumach
■ Ebrahim Jasdi, der Vorsitzende der oppositionellen "Freiheitsbewegung" Nehzat-e Azadi, äußert sich zu den Parlamentswahlen im Iran und den politischen Perspektiven der sogenannten Traditionalisten und Technok