EU-Parlament stimmt dem Kompromiss zur Kosmetikrichtlinie zu. Der Stopp von Tierversuchen für die Verträglichkeit von Kosmetika gilt aber erst ab 2009. Frühestens. Tierschützer monieren, dass die Regelung immer noch Schlupflöcher enthält
Bundeswirtschaftsminister Werner Müller zahlt ersten 15.000-Euro-Hilfe-Scheck aus. Betroffene: Weitere schnelle Hilfe nötig. Ämter kämpfen mir Formularen. Greenpeace misst Gift im Schlamm
Die deutsche Polizei ist ganz begeistert von ersten Tests ihrer neuen Funkgeräte. Digitaltechnik soll illegales Mithören beenden. Doch bei der Umsetzung in der EU gibt es Probleme. Frankreich hat schon anderes System und will sich nicht mehr umstellen
Stiftung Warentest rät zum Abschluss der staatlich geförderten Rente, weist aber auf große Unterschiede bei den Anbietern hin. Bund der Versicherten sieht Riester-Rente kritischer: Erst mal prüfen, ob auch zusätzliche Vorsorge über den Betrieb möglich ist
Die USA erhöhen den Druck für einen Dialog zwischen Indien und Pakistan. Der US-Außenminister sieht neue Chancen für friedliche Beilegung des Kaschmirkonflikts
Antibiotikum Nitrofuran in Importgeflügel aus Brasilien und Thailand gefunden. EU stoppt Importe. Bundesministerium fordert einheitliche Regelung in der Union