Bei den Regionalwahlen wird der Regierungschef wohl nicht über die Linke triumphieren. Sein Plan, durch eine Verfassungsänderung seine Macht zu festigen, wäre dann gescheitert.
Bis Ende Januar sollen 40.000 Schafe und Ziegen auf infizierten Höfen in den Niederlanden gekeult werden. Am Q-Fieber, der Ziegengrippe, starben 2009 sechs Menschen.
Das wichtigste US-russische Kontrollabkommen tritt außer Kraft. Ein Nachfolgevertrag ist weitgehend ausgehandelt. Doch es gibt Streit um die Zuständigkeiten für die Inspektion.
Bisher verhängten Behörden Bußgelder gegen Bauern, die ihre Rinder nicht gegen die Blauzungen-Krankheit impfen. Nun will ein Veterinäramt selbst eine Herde spritzen.
Auf einer Pestizidliste empfiehlt der Lebensmittelhändler seinen Obst- und Gemüselieferanten auch Gifte, die krebserregend sind. Geprüft hat das Öko-Institut.
BUNDESTAGSWAHL Der Umweltverband BUND testet 1.400 Kandidaten, darunter Prominente wie SPD-Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee, aber auch die Abgeordneten aus den eigenen Wahlkreisen