■ London genehmigt vor Ende der Einspruchsfrist Tests für die Wiederaufbereitung von MOX-Brennelementen. Staat hofft auf Milliarden aus Verkauf seiner Anteile an Atomfabrik
Trägersystem mit 2.000 Kilometer Reichweite könnte Ziele bis tief in China und vor allem in ganz Pakistan erreichen. Dort ist für morgen eine „Reaktion“ angesagt ■ Aus Delhi Bernard Imhasly
In einer Grundsatzentscheidung hat der Bundesgerichtshof den Einsatz von Polygraphen-Gutachten im Strafprozeß abgelehnt. Damit ist auch ihre Anwendung vor Familiengerichten blockiert ■ Aus Karlsruhe Christian Rath
■ Sollen Lügentests im Strafprozeß zugelassen werden, etwa bei Fällen von sexuellem Mißbrauch? Revidiert der BGH seine bisherige Linie, wird er quasi als Gesetzgeber tätig
■ Sie sind jung und sehen sich als Streiter für die Rechte künftiger Generationen. Jetzt zogen sie zu den Bonner Parteizentralen – doch Guido Westerwelle interessierte sich vor allem für die Fernsehkameras
■ Sie werden überprüft wie kein anderer Zug. Sie haben ein Diagnosesystem für leere Speisewassertanks, überfüllte Toiletten und Klimaanlagen. Einen Radbruch oder eine Entgleisung können die Warnsysteme
■ Die Deutschen fahren gern unter Alkoholeinfluß mit dem Auto – und müssen sich dann einer gefürchteten Untersuchung stellen. Der TÜV mit einer erschütternden Idiotentest-Bilanz 1997
Der Innenminister gibt den Startschuß für die neue Gen-Datei – und handelt sich zweifach Kritik ein: Justizminister Schmidt-Jortzig hält die Regelung für zu weitreichend, manchen Rechtsmedizinern ist sie zu lasch ■ Von Christian Rath
■ Ein ZDF-Test ergab, daß in manchen städtischen Ämtern einfachste Bürgerwünsche monatelang unbeantwortet bleiben. Moderne Techniken werden für allerlei Spielereien genutzt