Die Kultusminister der Union wollen nicht nur Pisa-Koordinator Schleicher loswerden. Am liebsten würden sie ganz aus dem Test aussteigen. Denn der CDU passen die Ergebnisse nicht.
Matthias Platzeck predigt gern "Aufstiegschancen für alle". Jetzt hat seine Regierung Vergleichsarbeiten eingeführt. Das Ergebnis entscheidet mit, ob ein Schüler aufs Gymnasium darf.
Studierende haben mit ihrer Klage gegen den IQ-Rabatt bei Studiengebühren in Freiburg Erfolg gehabt. Jetzt muss die Universität ein neues Konzept entwickeln.
Schäuble will die Altersgrenze für Waffenbesitz wieder von 21 auf 18 Jahre senken - und löst damit breite Kritik aus. Auch bei Koalitionspartner Kurt Beck und in der Union.
In einem Illertissener Fleisch- und Kühlhaus ist trotz Bewährungsphase erneut verdorbene Ware gefunden worden. Die EU-Zulassung für das Unternehmen war neu erteilt worden. Gefordert wird nun ein neuer Untersuchungsausschuss
Angesichts der Schulmisere proben die mächtigen Organisationen IG Metall, Ver.di und IG Chemie plötzlich den Schulterschluss mit der kleinen GEW. Sie fordern einen nationalen Dialog über Bildungsarmut und die Abschaffung der Hauptschule
Kaum ein Beruf ist so anstrengend wie das Unterrichten. Zwei von drei Lehrern sind resigniert oder überlastet, ermittelte eine Studie. Ein Grund: Oft werden Menschen Lehrer, die gar nicht dafür geeignet sind. Helfen könnte ein Test – vor dem Studium