In den kommenden Wochen werden die Deutschkenntnisse der 38.000 Vorschulkinder überprüft. Wer Defizite hat und keine Kita besucht, muss einen Sprachkurs absolvieren. Kritik von der Opposition
Der Sprachwissenschaftler Sven Walter kritisiert „Deutsch Plus“, weil nicht erhoben wird, in welchen Bereichen ein Kind gefördert werden muss. Auch mangele es in den Kitas weiter an kontinuierlicher Sprachförderung in kleinen Gruppen
Heute ist Weltalphabetisierungstag. Deutschland gehört zu den Sorgenkindern der UN-Dekade zum Kampf gegen den Analphabetismus. Vier Millionen Bundesbürger haben große Probleme mit dem Lesen und Schreiben – und trauen sich oft nicht, darüber zu sprechen. Kai-Uwe Mix war einer von ihnen
Am Montag beginnt das neue Schuljahr. Durch das neue Schulgesetz müssen sich Lehrer und Schüler auf zahlreiche Neuerungen einstellen. Nicht alle sind gut vorbereitet. Die wichtigsten im Überblick
In Niedersachsen endet nach 33 Jahren die Orientierungsstufe in den 5. und 6. Klassen. Gegen eine Rückkehr zu „wilhelminischen Verhältnissen“ an der Schule zog gestern ein Trauermarsch demonstrierender Lehrer durch Hannover
Früher ein Tabu, heute in einigen Kreißsälen bereits Alltag: HIV-positive Schwangere.Bei fachgerechter Versorgung bekommen sie gesunde Babys – zumindest in der westlichen Welt