Morgen geht in Graz die Diagonale zu Ende. Nach den Querelen der letzten zwei Jahre hat das Festival des österreichischen Films ein neues Intendantentrio, das auf integrative Gesten setzt
Als Reaktion auf abnehmende Sprachkenntnisse verlangt die Bremer Uni künftig einschlägige Testate. Allerdings führt sie die entsprechenden Prüfungen nicht selber durch, sondern verweist auf kostenpflichtige Angebote auswärtiger Privatanbieter. Das Bildungssressort spricht derweil von „Stammtisch-Empirie“
Wer an der Uni Bremen studieren will, muss dafür in Zukunft gute Gründe vorweisen können: In stark nachgefragten Fächern können die Professoren jetzt 80 Prozent der Erstsemester selbst aussuchen. AStA kritisiert „Studierendenbeschimpfung“
Der Montag war der große Test für die neue Fahrplanstruktur: Während die BVG jubelt, schimpfen Gäste über verschwundene Haltestellen, zu seltene Straßenbahnen für Behinderte und fehlende Infos
Erst hat Senatorin Röpke die Affen-Versuche verlängert – nun hat sie drei Forscherinnen ausgezeichnet, die eine Alternative zu Tests an Karnickeln entwickelt haben
In den kommenden Wochen werden die Deutschkenntnisse der 38.000 Vorschulkinder überprüft. Wer Defizite hat und keine Kita besucht, muss einen Sprachkurs absolvieren. Kritik von der Opposition