Bildungsministerium wirbt in Hamburg um mehr Lehrstellen in ausländischen Unternehmen. In der Hansestadt konnten seit 1998 immerhin 1.000 Plätze eingeworben werden. Für den DGB wird insgesamt zu wenig ausgebildet
HSV Handball gewinnt gegen die stark abstiegsbedrohte Mannschaft in erwarteter aber keineswegs überwältigender Höhe. Trainer Schwalb unzufrieden über schwache erste Halbzeit
Große Klassen, Unterrichtsausfall, Zukunftsängste – die Situation an Berliner Schulen beschert den Nachhilfe-Instituten neue Klientel: Schüler mit guten Noten, auch aus sozial schwächeren Familien
Wie lebt es sich mit 345 Euro im Monat? Mit einem Planspiel will die Diakonie der evangelischen Landeskirche in Hannover auf die Sorgen von Langzeitarbeitslosen aufmerksam machen
Die Evaluation der eigenen Lehre ist vielen Dozenten nicht geheuer. Das liegt weniger an den Ergebnissen als an Verunsicherung: Kann ein Fragebogen die Leistungen adäquat erfassen? HILVE ist ein gut funktionierendes Instrument
Die Firma Euryza kämpft um ihr Geschäft: Der Rückruf von illegalem Reis hat sie rund 15 Millionen Euro gekostet. Die Ware lagert jetzt im Hamburger Hafen. Sie soll verbrannt werden. In den Läden wird der Reis derweil knapp
Azo-Farbstoffe, Weichmacher, optische Aufheller – die Liste der Gefahrenstoffe in Kleidung ist lang. Immer mehr Eltern entscheiden sich deshalb für Ökobabymode. Der Umsatz wächst zweistellig
Wenigstens mit seinem neuen Stadionmagazin machte der krisengeschüttelte Fußballclub Hannover 96 Furore. Jetzt soll der „Stammplatz“ wieder auf Normalniveau zurückgestutzt werden. Dem Verein war das Blatt zu teuer
Fast jeder Fünfte fiel bei den Prüfungen zum Mittleren Schulabschluss (MSA) durch, bei Schülern türkischer Herkunft lag die Quote noch weit höher. Besonders schlecht verlief der Mathematiktest
Auch die nächste Generation von Castor-Behältern wird offenbar nicht ausreichenden Crash-Tests unterzogen. Transport ins Zwischenlager Gorleben fällt im Jahr 2007 voraussichtlich aus
Erstmals mussten alle Zehntklässler dieselben Matheaufgaben lösen. Nach drei weiteren Prüfungen bekommen sie den neuen Mittleren Schulabschluss. Ohne den kommt niemand mehr zum Abitur