Zum ersten Mal fordert ein Gericht die Rückgabe eines aus Guatemala in die USA verkauften Mädchens. Solche illegalen Adoptionen sind ein Millionengeschäft.
Tshisekedi war lange abgetaucht. Jetzt will er Präsident werden. Der ehemalige Oppositionsführer sorgt sich um die Demokratie und befürchtet Wahlbetrug.
Die arabischen Revolutionen lösen Begeisterung aus. Die einen wittern hinter Protestaufrufen den Arm des Regimes, andere setzen auf dessen Willen zur Veränderung.
Die Koalition aus Liberaldemokraten und Konservativen dürfte ihre erste Wahlniederlage einfahren. Und das, wo Liberalen-Chef Clegg sowieso unter Druck steht.
Die Muslimbrüder kandidieren, andere Oppositionelle rufen zum Boykott auf. Fast alle sind sich einig, dass die Wahl in Ägypten eine Farce ist. Und doch warten sie auf den Wechsel.
Kenia wird zum Vorreiter bei Versicherungen für Saatgut und Vieh. Das ist auch für jene erschwinglich, die weniger als einen Euro pro Tag haben. Die Technologie macht es möglich.
Die türkische Oppositionspartei CHP wählt Kemal Kilicdaroglu zu ihrem neuen Vorsitzenden. Mit ihm will die CHP von der Partei des Staates wieder zu einer Partei der Leute werden.
DOPING Spektakuläre Nachrichten über den großen Sportbetrug gibt es bis dato nicht. Alle Tests sind negativ. Von sauberen Spielen zu sprechen, wie es IOC-Vizepräsident Thomas Bach voll Stolz getan hat, ist dennoch naiv
Der weltberühmte Pharao Tutenchamun, der im Alter von 19 Jahren starb, war ein zerbrechlicher junger Mann, der auf Krücken ging und am Biss einer Malariamücke starb.
Als sie verurteilt wurden, waren sie Teenager. Doch sie sollen bis zu ihrem Tod eingesperrt bleiben. Jetzt prüft der Oberste Gerichtshof die Rechtmäßigkeit der Strafen.
USA Bei Abstimmungen in New Jersey und Virginia setzen sich die Republikaner durch. Auch bei der Bürgermeisterwahl in New York unterliegt die Partei des Präsidenten
Auch Peking diskutiert jetzt über Maßnahmen, um gegen Schiffsentführer vorzugehen. Verbesserte internationale Kooperation könnte ein Weg sein. Schießen oder zahlen, das ist die Frage.