5.000 Liter giftiges Kresol kippte ein LKW-Fahrer in den Gulli / Nach Fischsterben und Evakuierung der Anwohner versprach Kieler Regierung biologischen Abbau des Giftes / Nach fünf Monaten landet es nun jedoch - wie üblich - auf der Deponie ■ Von Petra Bornhöft
Über vierzig ehemalige taz-Redakteurinnen und -Redakteure (im Verhältnis etwa von 1:6) übten sich mal wieder im Zeitungsmachen / Neben viel Spaß sprang für die Beteiligten eine Erkenntnis heraus: taz-Macken sind prägend fürs Leben ■ Aus der taz Meino Büning
Siebter Bügerinitiativen-Verkehrskongreß in Hannover / Diskussionen über verkehrspolitische Themen zwischen Autokritikern, Verkehrsinitiativen, Gerwerkschaftern und zwei Vertretern der Volkswagen AG / Neues aus der „Geschichte des deutschen Autowahns“ ■ Aus Hannover Jürgen Voges
Während der Kanzler im österreichischen Urlaub den „großen Befreiungsschlag“ weghungern will, diskutierten Schwarze, Gelbe, Rote und Grüne mit Schönhuber auf schaukelndem Grunde über die parteipolitische Landschaft „the day after“ Kohl ■ Aus Bregenz Otto Kallscheuer
Öko-Wissenschaftler streiten in Berlin über die Voraussetzungen eines umweltgerechten Konsums / Die Parole „Jeder fange bei sich selber an“ bleibt bei der Mehrheit ohne Resonanz / Institutionelle Lösungen stehen individuellen Lösungen gegenüber ■ Aus Berlin Gerd Rosenkranz
Das Herbstmanöver „Golden Crown“ war das brutalste Manöver seit 50 Jahren / Britische und belgische Panzereinheiten wüteten „wie tausend Wildschweine“ / CDU-Bürgermeister gehen auf die Barrikaden / Nachspiel im hessischen Landtag ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
■ Ein neuer Superstar und eine traurige Gestalt bestritten die Show / Am Ende fanden sie dann doch sachliche Differenzen / Gemeinsame Konsequenz aus der größten und erfolgreich verdrängten Staatsaffäre nach 1945: „Seid nett zueinander“
■ EMMAs Gesetzentwurf gegen Pornographie war Gegenstand einer Diskussionsveranstaltung in Köln / Rita Süssmuth und Verena Krieger im Prinzip einig / Karasek warnte vor Lustfeindlichkeit