■ Rückblick auf ein umwälzendes Jahr, in dem die westdeutsche Linke die Geschichte immer weniger verstand/ Abschied von der Utopie als sicherem Ort Das Volk und das „Volk“ — das Ende des realen Sozialismus als Ende vom Experiment am lebendigen Leibe/ Was es am 3.Oktober zu feiern gibt
■ Das meistgefahrene Auto der DDR ist „hochgradig verkehrsunsicher / Nur Übergangsfristen können den Zweitakter aus Hartplaste noch retten / Crashtests belegen die Lebensgefahr für die Insassen
■ Verkehrsminister im Prinzip einig: BRD-Straßenverkehrsordnung wird mit wenigen Ausnahmen von der DDR übernommen Tempolimit 100 auf Autobahnen wird abgeschafft/ Bei den Promillen sollen unterschiedliche Regelungen gelten
Die Daimler Benz AG will 65.000 Quadratmeter im Herzen des vereinten Berlins / Ein Streit zwischen Stadtentwicklung und Umweltplanung / Der Regierende Momper will schnell eine Entscheidung / Der Konflikt könnte sich unversehends zu einer neuen Koalitionsfrage entwickeln ■ Von Klaus Hartung
In Nordrhein-Westfalen wachsen die Müllberge und der Unmut der Bürgermeister / Jenseits aktiver Vermeidungspolitik ist die Müllverbrennung einziger Ausweg / BUND-Tagung in Essen kritisiert die Abfallpolitik und die Untätigkeit der Landesregierung ■ Von Bettina Markmeyer
■ Generaldirektor Keddi plädiert für übernahme des Bundesbahnrechts / Rüffel für politische Lippenbekenntnisse / „Was wir brauchen, können wir in der DDR oder für DDR-Mark zur Zeit nicht kriegen“
Wird Berlin die Hauptstadt des künftigen Landes Brandenburg? / SPD-West lehnt eindeutig ein Land Berlin innerhalb der bisherigen Stadtgrenzen ab / Die stadtplanerische Zukunft der Vier-Millionen-Metropole steht zur Debatte - kapitalkräftige Interessen sind bereits am Werk ■ Von Klaus Hartung
■ Bruckners Neunte mit Giulini: das Karajan-Gedenkkonzert am vergangenen Sonntag beweist, daß die Berliner Philharmoniker dringend einen Dirigenten brauchen
Bremen versucht im Alleingang die Verkehrspolitk des Deutschen Städtetages gegen Bundesverkehrminister Zimmermann durchzusetzten / Mit einem „Schilderwald“ gegen den „Bleifuß“ in der Stadt ■ Aus Bremen Dirk Asendorpf