In Hamburg läuft einer der erfolgreichsten Methadon-Modellversuche aus. Mangels Geld droht ein Rückfall in die drogenpolitische Steinzeit ■ Aus Hamburg Silke Mertins
Zur Gedenkfeier zum 100. Geburtstag von Schickedanz blieb die NS-Zeit wohlweislich ausgeklammert, dafür wurde der „Quelle“-Fürst als genialer Unternehmer gepriesen ■ Aus Fürth Bernd Siegler
... vergeht dem Autofahrer möglicherweise Hören und Sehen: die elektromagnetische Strahlung kann den Airbag aktivieren und die Steuerungselektronik lahmlegen ■ Von Michaela Schießl
Bei dem heute in Mannheim beginnenden Bundesparteitag von Bündnis 90/ Die Grünen ist der Streit zwar nicht vorprogrammiert, aber wohl auch nicht gänzlich zu vermeiden ■ Aus Bonn Tissy Bruns
Ein Jahr nach dem Pogrom in Rostock-Lichtenhagen: Bei Nieselregen observieren Polizei und Autonome die Neonazi-Szene / Veranstaltungen „zur Glorifizierung der Krawalle“ sind verboten ■ Von Heide Platen
Oskar Lafontaine verzichtet nach drei Gesprächen mit Scharping schweren Herzens auf seinen Anspruch auf die Kanzlerkandidatur / Scharping jetzt unangefochtener SPD-Spitzenmann ■ Aus Bonn Tissy Bruns
Freiburgs Gemeinderat hat der Einrichtung einer Spielstätte für die freie Theaterszene zugestimmt – zum fünften Mal in sieben Jahren/ Chancen auf Realisierung bestehen diesmal ■ Aus Freiburg Ulrich Fuchs
Berlins Uhren laufen schneller als im Rest der Republik/ Panikartige Eile herrscht in der Stadt/ Schuld an der Misere: der Strom aus der Ukraine ■ Von Vera Gaserow
Erstes Opfer des Weimarer Bilderdiebstahls war der Wachdienst/ Der gut geplante Raub war offensichtlich Auftragsarbeit: Cranach ging, Dürer und Tintoretto blieben ■ Von Henning Pawel
Ob die Magnetbahn zwischen Hamburg und Berlin gebaut wird, bleibt offen/ Verkehrsminister Krause kündigt nach einer Probefahrt im Emsland einen schnellen Baubeginn an, verweigert aber Subventionen ■ Von Hans-Martin Tillack
■ Für jeden Geschmack etwas: Hamburger Fahrrad-Initiativen und -vereine im Überblick: Die einen bieten sogar Versicherungen, die anderen lieben nur die Anti-Auto-Aktion
Zollfahnder der „Sonderkommission Nuklear“ schlugen bei neun mutmaßlichen Lieferanten für Saddams Atomwaffenprogramm zu/ Staatsanwaltschaft Darmstadt ermittelt nach UNO-Informationen/ Anreicherungsanlage im Irak noch nicht gefunden ■ Von Thomas Scheuer