Der PDS-Bundestagsabgeordnete Heinrich Fink war IM, stellte einst ein Gericht fest. Nun soll seine Stasi-Mitarbeit noch einmal im Bundestag untersucht werden. Doch Abgeordnete fragen sich: Wem ist damit gedient? ■ Von Patrik Schwarz
Die SPD-Fraktion wählte Gerhard Glogowski zum neuen niedersächsischen Ministerpräsidenten. Am Tag zuvor hatte sich der Nachfolger von Gerhard Schröder bei einem Autounfall Prellungen zugezogen ■ Aus Hannover Jürgen Voges
■ Wann kommt der Atomausstieg? Der designierte Bundesumweltminister Trittin zur Koalitionsvereinbarung. Spätestens im November 1999 sollen die Betriebserlaubnisse der AKW befristet werden. Weitere Castor-Tran
Während sich die führenden Ligen Europas weiter modernisieren, droht der angeblich wirtschaftlich boomenden Bundesliga ein sportliches Schicksal wie das von Berti Vogts: im trotzigen Beharren auf nationale Tugenden alle Qualität zu verlieren. Von deutschem Fußball vor dem Beginn der 36. Bundesligasaison, hier gebührend ernst diskutiert ■ von Peter Unfried
Früher stand Karl Ludwig Schweisfurth einem Fleisch- und Schlachterimperium vor. Heute zählt er zu den vehementesten Kämpfern für einen nachhaltigen Umgang mit der Umwelt. Anders als viele andere Ökobetriebe wird sein Unternehmen sogar bald schwarze Zahlen schreiben können. Inzwischen klopfen auch die Macher der Expo 2000 in seinem Betrieb an, um mit seinem Musterprojekt international zu renommieren ■ Von Martin Rasper
■ Alle ICE-Züge der ersten Baureihe aus dem Verkehr gezogen. Weil Radbruch wahrscheinlich die Unglücksursache ist, werden alle Räder mit Ultraschall durchgetestet. 50 Opfer identifiziert
Acht und fünf Jahre Gefängnis für zwei Rechtsextremisten, die im Juni drei Briten angriffen. Jugendkammer ging über den Antrag der Staatsanwaltschaft hinaus. Ausländerfeindlichkeit erwiesen ■ Aus Potsdam Florian Gless