In Ecuador hat Präsident Correa mit der neuen Verfassung den ersten Schritt zu einer gerechteren Gesellschaft geschafft. Doch jetzt wollen die Indígenas das System weiter umbauen.
Teures Benzin, weniger Flugreisen - mit diese Schlagworten kann man heute jede Klimakonferenz bestehen. Vor zehn Jahren haben sie die Grünen-Abgeordnete Halo Saibold die Karriere gekostet.
Vor 10 Jahren forderten Studenten vor der Trisakti-Universität in Jakarta den Rücktritt von Diktator Suharto. Vier von ihnen wurden dabei von Sicherheitskräften erschossen.
Die Koalition lehnte vor zwei Jahren eine vom Bundesrat vorgeschlagene Verschärfung des Jugendstrafrechts ab. Die Stellungnahme der Regierung trägt Merkels Unterschrift.
Bald wählt Hamburg seine Bürgerschaft. Die CDU erwägt ein Bündnis mit der GAL - deutschlandweit das erste auf Landesebene. In Altona regiert längst Schwarz-Grün.
Nicole Wilke, Chefin der deutschen Delegation bei der Weltklimakonferenz, glaubt fest, dass der Gipfel ein Erfolg wird - weil auch die USA endlich mitziehen.
Die Ära der furchtlosen Dilettanten, als Qualifikation nichts, das Kollektiv dagegen alles war: Ein Gründer erinnert sich an die Anfänge der taz hamburg zwischen Grabenkämpfen und totaler Rotation